Gemeinde

Der Ort Ohorn mit ca. 2.500 Einwohnern und einer Fläche von 12 qkm liegt im Landschaftsschutzgebiet eingebettet in die Ausläufer der Westlausitzer Bergkette.
Das Zentrum bildet das Mitteldorf mit Bürgerhaus, Grundschule, Kinderhaus, Turnhalle, Kirchlehn und Dienstleistungseinrichtungen. Im Osten schließt sich das Oberdorf an. Vom Tanneberg mit seiner Wanderschutzhütte und Grillplatz kann man die Aussicht auf das Lausitzer Bergland, die Sächsische Schweiz bis ins Osterzgebirge und nach Tschechien genießen.

Lage

Gemeinde Ohorn in Sachsen

Unser sächsisches Ohorn befindet sich etwa zwei Kilometer südöstlich von Pulsnitz und 30 Kilometer zur Landeshauptstadt Dresden. Zu erreichen ist Ohorn über die A4 (Anschlussstelle Ohorn), da diese direkt durch unsere Gemeinde verläuft. Der höchste Punkt ist der Schleißberg, auch Försterberg genannt, mit 423 m Höhe. Im Süden liegt der Ortsteil Röder mit dem benachbarten Naturbad „Buschmühle“  und in Richtung Westen liegt die Fuchsbelle. Im Norden, am Fuße des Schwedensteins, befindet sich der Ortsteil Gickelsberg. Die erste urkundliche Erwähnung Ohorns ist auf das Jahr 1349 zurückzuführen.

Aktuelles

Bürgermeisterwahl 31.08.2025

Auf der Folgeseite finden Sie die Öffentlichen Bekanntmachungen anlässlich der Bürgermeisterwahl.

Nach dem Wahlergebnis wurde André Kämpfe mit 531 Stimmen zum Bürgermeister gewählt. Uwe Baldauf erhielt 519 Stimmen.

Weiterlesen …

Wichtige Information - Lkw-Umleitung

Aufgrund einer Baumaßnahme der SachsenEnergie an der S 56 (Bretniger Straße) macht sich kurzfristig eine Umleitung für Lkw erforderlich. Diese führt von der S56 über die Hauptstraße - Poststraße - Schulstraße - S56.  An der Poststraße gilt halbseitiges  Halte- bzw. Parkverbot in Richtung Kirchlehn. Die Umleitung erfolgt vom 26.08.2025 bis voraussichtlich 05.09.2025. Wir bitten um Beachtung und Verständnis der Anwohner.

 

Weiterlesen …

Sachsen pflanzt gemeinsam - Aktion 1000 Obstbäume

Für die Initiative des Sächsischen Landtages "Sachsen pflanzt gemeinsam - Aktion 1000 Obstbäume" können Sie sich noch bis 5. September für die Herbstpflanzung 2025 oder auch schon für die Frühjahrspflanzung 2026 bewerben.  Weitere Infos zur Teilnahme finden Sie auf der Folgeseite.

Weiterlesen …

Die Lausitz schmeckt

Die Arbeitsgemeinschaft AgrarMarketing GbR Bautzen führt eine Umfrage zu einer Vermarktungsinitiative für regionale Lebensmittel aus der Lausitz durch.

Zur Befragung geht es auf der nächsten Seite.

Weiterlesen …

Öffentliche Bekanntmachungen

Aktuelle öffentliche Bekanntmachungen der Gemeinde Ohorn lesen Sie hier ...

Weiterlesen …